Bilder fürs Internet: Stockfotos oder eigene Fotos für deine Website?
Bilder im Web - Warum der erste Eindruck zählt.
Du hast nur wenige Sekunden, um Besucher auf deiner Website zu begeistern. Bilder sind dabei entscheidend: Sie bestimmen, ob dein Auftritt professionell, lebendig oder austauschbar wirkt.
Doch woher kommen die perfekten Bilder? Die zwei gängigsten Optionen sind:
Stockfotos – Bilder aus Online-Datenbanken
Eigene Fotografien – speziell für dein Unternehmen produziert
Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Welche Wahl die richtige ist, hängt von deinem Budget, deiner Zielgruppe und deinem Markenauftritt ab.
Stockfotos: schnell, günstig und vielseitig
Warum Stockfotos praktisch sind:
Sofort verfügbar – riesige Auswahl zu fast jedem Thema
Kostengünstig – ideal für kleinere Budgets
Flexibel einsetzbar – z. B. für Blogartikel oder Landingpages
Aber Achtung:
Oft generisch oder austauschbar
Gefahr, dass andere dieselben Bilder nutzen
Passen nicht immer perfekt zu deiner Marke
Wirken manchmal unpersönlich
Tipps für den Einsatz von Stockfotos:
Wähle nur hochwertige, professionelle Bilder
Passe Farben, Filter oder Zuschnitte an deine Marke an
Nutze Stockfotos für sekundäre Inhalte, bei denen Individualität weniger zählt
Ich nutze gerne Unsplash. Dort werden tolle Bilder zur Verfügung gestellt, die sich super für Blog-Einträge oder Newsletter eignen. Es gibt lizenfreie, kostenlose Bilder und kostenpflichtige Bilder. Von dort aus hast du auch Zugriff auf iStock und GettyImages. Eine weitere Möglichkeit ist, dir Bilder bei Canva rauszusuchen.
Eigene Fotografien: einzigartig, authentisch, markentreu
Vorteile eigener Fotos:
Maßgeschneidert für deine Marke, Produkte und Team
Einzigartige Bildsprache – hebt dich ab
Authentisch – zeigt echtes Team, echte Menschen, echte Arbeitsumgebung
Flexibel einsetzbar – Web, Social Media, Print
Herausforderungen:
Höhere Kosten – abhängig von Umfang und Aufwand
Planung notwendig – Shooting, Freigaben, Nachbearbeitung
Nicht sofort umsetzbar
Tipps für eigene Fotos:
Plane gezielt Szenen, Hintergründe und Outfit
Achte auf natürliches Licht und hochwertige Technik
Zeige echte Menschen und Interaktionen, um Vertrauen zu schaffen
Professionelle Fotografie kostet Geld. Verständlich, dass man gerade am Anfang seines Business nicht gleich mehrere hundert Euro für eigene Fotos ausgeben will.
👉 Mein Tipp: Schaue mal bei dir in der Umgebung nach Hochzeits- oder Familienfotografen. Oftmals machen die auch Business-Shootings, die nicht gleich über 1.000€ kosten.
Die perfekte Mischung: Stock + eigene Fotos
Die ideale Lösung ist oft ein Mix aus beiden:
Nutze hochwertige Stockbilder dort, wo Individualität weniger zählt
Investiere in eigene Fotos, um die Persönlichkeit und Werte deiner Marke zu zeigen
👉 Extra-Tipp: Erstelle eine Bildstrategie für deine Website:
Überlege, welche Seiten besonders authentisch wirken sollen
Plane Stockfotos für allgemeine Inhalte
Setze eigene Fotos gezielt ein, um Emotionen und Vertrauen zu erzeugen
So erzielst du einen professionellen, harmonischen und überzeugenden Auftritt, ohne dein Budget zu sprengen.
Fazit: Meine persönliche Empfehlung - Fotograf
Es ist ein bisschen wie mit den günstigen Sachen, die man im Internet kaufen kann - sie sind preiswert doch nicht immer langlebig. Und am Ende ärgert man sich, dass man nicht von Anfang an etwas mehr Geld investiert hat. So verhält es sich auch mit den Bildern deiner Website. Stockfotos sind super, um zu starten. Warte nur nicht zu lange, bis du dich mit deinem Stil beschäftigst und deine Site durch eigene Bilder persönlich und nahbar machst. Das kann dich sonst potentielle Kunden kosten.
Keine Angst: Eine Website lebt davon, dass sie sich regelmäßig verändert und da dürfen dann ruhig Bilder ausgetauscht werden.
Lies dazu meinen Blogbeitrag: Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Fotoshooting.
Hole dir Hilfe
Wenn du deine Website nicht allein angehen willst, schau dir gern meinen Website-Erfolgs-Kompass an. Oder noch besser: Buche dir direkt ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch. Wir sprechen über deine Wünsche, Ziele und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!