Anbieter für dein Baukastensystem wechseln – so klappt’s stressfrei.

Man hatte es mir gesagt:
„Spare nicht am Umfang deines Baukastensystems. Du weißt nie, was in Zukunft alles kommt – und du kannst über die Basics hinauswachsen.“

Ich dachte damals: Ach was, ich brauche nur eine digitale Visitenkarte. Etwas, das gut aussieht, funktioniert und nicht mehr als 10 € im Monat kostet. Ich wollte starten – einfach, günstig, sofort.

Tja, zwei Jahre später weiß ich: Ich lag falsch.
Mein Business ist gewachsen, meine Kunden erwarten mehr – und meine „digitale Visitenkarte“ reichte nicht mehr aus. Also habe ich meine Website von IONOS zu Squarespace umgezogen. Ich verrate dir, wie der Wechsel lief, worauf du achten musst und wann sich auch ein Domainwechsel lohnen kann.


Warum ich gewechselt habe.


IONOS war super, um schnell loszulegen. Doch irgendwann stieß ich an Grenzen:

  • wenig Flexibilität im Design

  • eingeschränkte Blog- und SEO-Funktionen

  • keine einfache Integration für Newsletter und Online-Angebote

Mit Squarespace habe ich jetzt:

  • moderne, mobilfreundliche Templates

  • starke SEO-Optionen und strukturierte Daten

  • integrierte Tools für Blog, Newsletter und Shop

Im nächsten Abschnitt erkläre ich ich dir ein paar technische Begrifflichkeiten und zeige dir dann, wie du sicher den Anbieter deines Baukastensystems wechseln kannst.


Domain verbinden oder übertragen – was ist der Unterschied?


Wenn du zu einem neuen Anbieter wie Squarespace wechselst, hast du zwei Möglichkeiten:

  • Domain verbinden bedeutet, dass deine Domain bei deinem bisherigen Anbieter – z. B. IONOS – bleibt. Du passt nur die DNS-Einstellungen so an, dass die Domain auf deine neue Website zeigt. Vorteil: E-Mail-Adressen und bestehende Abonnements laufen weiter wie bisher, und du behältst die volle Kontrolle über deine Domain.

  • Domain übertragen heißt, dass du die Domain komplett zu deinem neuen Anbieter umziehst. Die Verwaltung der Domain – inklusive Verlängerung, DNS und E-Mail-Einstellungen – läuft dann direkt über den neuen Dienst. Das kann praktisch sein, wenn du alles zentral an einem Ort managen möchtest.


DNS-Einstellungen – das „Telefonbuch“ des Internets


DNS steht für „Domain Name System“ und funktioniert wie ein Telefonbuch: Es sorgt dafür, dass ein einfacher Name wie www.dein-webherz.de im Hintergrund zur richtigen technischen Adresse deiner Website weitergeleitet wird.

Die DNS-Einstellungen sind wichtig, weil sie bestimmen, wohin Besucher, E-Mails oder andere Dienste geleitet werden. Wenn du den Anbieter wechselst, musst du diese Einträge anpassen – z. B. den A-Record oder den CNAME-Record – damit deine Domain auf die neue Website zeigt. Richtig gepflegte DNS-Einträge sorgen dafür, dass der Umzug reibungslos verläuft, ohne dass Besucher Fehlermeldungen sehen oder E-Mails verloren gehen.

Wenn du jetzt an dieser Stelle stehst und sich das für dich kompliziert anhört - ich helfe dir gerne dabei. Nimm Kontakt auf.


Domain behalten – aus gutem Grund


Meine Domain www.dein-webherz.de habe ich nicht geändert. Warum?

  • Alle Kunden kannten meine Adresse.

  • Visitenkarten, E-Mail-Adressen und Branchenverzeichnisse waren darauf abgestimmt.

  • Ich wollte keinen Traffic verlieren.

  • Bestehende Backlinks von Partnern, Blogs oder Social-Media-Profilen bleiben gültig.

  • Google und andere Suchmaschinen müssen keine komplett neue Domain bewerten – das spart Zeit und sichert die bisher aufgebaute Autorität.

So konnte ich den Anbieter wechseln, ohne meinen digitalen Wiedererkennungswert oder meine Reichweite aufs Spiel zu setzen.


Hosting & E-Mails weiterhin bei IONOS


Ein weiterer Vorteil: Ich habe das Hosting und meine Business-E-Mail weiterhin bei IONOS. Ionos ist für die beiden Punkte deshalb großartig, weil:

  • Server in Deutschland/Europa – DSGVO-konform

  • Guter Support – gerade wenn’s mal hakt

  • Business-E-Mail zu fairen Preisen – professionell auftreten ohne große Zusatzkosten

Alles, was du tun musst:

  • Die Domain bei IONOS behalten

  • Im IONOS-Dashboard einen CNAME- und A-Record eintragen, die auf die neue Website bei Squarespace zeigen

  • Deinen E-Mail-Account unverändert weiter nutzen – ohne Unterbrechung

So hast du das Beste aus beiden Welten: moderne Website bei Squarespace und stabile Domain- und Mail-Infrastruktur bei IONOS.

To be fair: es hört sich super einfach an, doch ein bisschen technisches Verständnis braucht man dennoch, damit das Ganze funktioniert. Im nächsten Abschnitt erkläre ich dir, wie du die technische Umstellung umsetzen kannst.


So geht die technische Umstellung


Damit meine alte Domain auch nach dem Wechsel nahtlos auf meine neue Website bei Squarespace zeigt, musste ich ein paar Einträge in den DNS-Einstellungen bei IONOS anpassen.

Nochmal zur Erinnerung: Was sind DNS-Einstellungen überhaupt?
DNS (Domain Name System) ist wie das Telefonbuch des Internets. Es sorgt dafür, dass jemand, der www.dein-webherz.de in den Browser eingibt, automatisch zur richtigen Website weitergeleitet wird – egal, bei welchem Anbieter die Seite liegt.

So lief die Umstellung ab:

  1. Ich habe mich im IONOS-Dashboard eingeloggt.

  2. Unter „DNS-Einstellungen“ konnte ich zwei Dinge anpassen:

    • CNAME-Record – der sagt im Grunde: „Diese Domain gehört jetzt zu Squarespace.“

    • A-Record – der verweist auf die neue technische Adresse (IP) der Website.

  3. Nach dem Speichern dauerte es nur wenige Stunden, bis meine Domain korrekt auf die neue Seite zeigte.

Der Vorteil: Besucher merken vom Umzug nichts. Sie geben wie gewohnt die Domain ein, landen aber sofort auf der neuen Website – ohne Weiterleitungen oder komplizierte Links.

Solltest du Probleme damit haben oder nicht weiterkommen, melde dich gerne über das Kontaktformular bei mir. Wir gehen das zusammen durch.

Du willst dich noch tiefer in die Thema einarbeiten? Dann lies dazu mehr im Artikel von Squarespace: Eine IONOS-Domain mit deiner Squarespace Website verbinden


Wann ein Domain-wechsel sinnvoll ist


Ein Wechsel auf eine neue Domain (z. B. von .de zu .com) kann trotzdem sinnvoll sein, wenn:

  • deine alte Domain kaum indexiert ist,

  • du internationaler auftreten möchtest,

  • du eine Umbenennung deiner Marke planst, um sie klarer zu positionieren.

In diesen Fällen ist ein Domainwechsel mit sauber eingerichteten 301-Weiterleitungen die beste Lösung, um SEO-Signale mitzunehmen und Nutzer nicht zu verlieren.


Und der Content?


Der Inhalt meiner Website (Bilder, Texte, Links, usw.) musste ja auch irgendwie von meinem IONOS-Baukastensystem zum neuen System bei Squarespace übertragen werden. Das war ein bisschen Kopierarbeit, doch ich wollte mir bewusst die Zeit nehmen, alle Inhalte zu prüfen und zu überarbeiten.

So habe ich es gemacht:

  1. Content exportiert – alle Texte, Bilder und Blogposts problemlos übernommen.

  2. Neue Struktur geplant – nicht alles 1:1 kopiert, sondern die Seiten übersichtlicher und moderner aufgebaut.

  3. Sitemap übernommen - soweit es geht, die bestehenden URLs verwenden, um keine Weiterleitung-Probleme auszulösen.

  4. 301-Redirects gesetzt – damit Besucher von alten Links automatisch auf die passenden neuen Seiten kommen, z. B. /leistungen//angebote/.

  5. Google Search Console eingerichtet – Sitemap hochgeladen und das Crawling der neuen Seite angestoßen.

Der Umzug war in wenigen Tagen erledigt – und meine Website läuft jetzt stabil, übersichtlich und mit einer deutlich besseren Nutzerführung.

Die alte und die neue Website von Webherz stehen gegenüber zum Vergleich.

Meine Website www.dein-webherz.de: Vorher - nachher.


Fazit


Nach ein bisschen Technik-Aufwand war der Umzug einfacher, als ich dachte – und er hat sich richtig gelohnt. Mein Tipp: Plane sauber, leite alte URLs korrekt weiter und nutze die bestehende Infrastruktur wie Domain und E-Mail bei deinem alten Anbieter auch über den neuen Anbieter. So kombinierst du Flexibilität und Stabilität für dein wachsendes Business.


Hole dir Hilfe


Wenn du deine Website nicht allein angehen willst, schau dir gern meinen Website-Erfolgs-Kompass an. Oder noch besser: Buche dir direkt ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch. Wir sprechen über deine Wünsche, Ziele und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Weiter
Weiter

Was ist ein Favicon und warum ist es so wichtig?