Was ist ein Favicon und warum ist es so wichtig?
Ein Favicon ist das kleine Symbol, das du im Browser-Tab, in Lesezeichen oder sogar in den Google-Suchergebnissen siehst. Der Begriff „Favicon“ ist übrigens eine Abkürzung für „Favorite Icon“ – ursprünglich eingeführt von Microsoft im Internet Explorer, wo es in den Favoriten (Bookmarks) angezeigt wurde.
Auch wenn es winzig ist, hat das Favicon große Wirkung: Es hilft Besuchern, deine Seite sofort wiederzuerkennen, signalisiert Professionalität und kann sogar die Klickrate in Suchmaschinen positiv beeinflussen. Kurz gesagt: Dein Favicon ist die Mini-Visitenkarte deiner Website.
Wie entsteht ein gutes Favicon?
In den meisten Fällen ist dein Firmenlogo die Grundlage. Aber: Ein Logo, das auf großen Flächen toll aussieht, ist nicht automatisch als Favicon geeignet. Hier ein paar Tipps, wie du dein Design optimierst:
Reduziere dein Logo: Filigrane Details verschwinden bei 16×16 Pixeln.
Starke Kontraste nutzen: Klare, einfache Formen sind auch in Mini-Größe erkennbar.
Monogramme oder Icons verwenden: Ein einzelner Buchstabe oder ein starkes Symbol wirkt oft besser als ein komplettes Logo.
Quadratische Version anlegen: So kannst du dein Favicon problemlos in allen Formaten exportieren.
Einfache Tools nutzen: Mit Canva kannst du dein Icon in wenigen Minuten selbst gestalten.
Warum ein Favicon unverzichtbar ist
Ein Favicon ist weit mehr als nur ein nettes Detail – es stärkt deine Marke und verbessert die Nutzererfahrung:
Wiedererkennung: Nutzer finden deine Seite schneller wieder, auch bei vielen geöffneten Tabs.
Seriosität: Eine Website ohne Favicon wirkt oft unfertig oder unprofessionell.
SEO-Vorteile: Google zeigt Favicons in mobilen Suchergebnissen an, was deine Klickrate erhöhen kann.
Mobile-Nutzung: Auf Smartphones oder als Progressive Web App wird dein Favicon sogar als App-Symbol genutzt.
Die optimalen Favicon-Größen 2025
Damit dein Icon überall perfekt aussieht, solltest du mehrere Größen bereithalten:
Größe (px) | Einsatzbereich |
---|---|
16×16 | Standard-Browser-Tab |
32×32 | Hochauflösende Browser-Tabs, Windows-Shortcuts |
48×48 | Ältere Systeme |
64×64 | Retina-Displays |
180×180 | Apple Touch Icon (iOS) |
192×192 | Android/Chrome Web Apps |
512×512 | Progressive Web Apps, Google Lighthouse Standard |
Wichtig: Die Vorgaben deines Baukastens beachten
Wenn du ein Baukastensystem wie Squarespace, Wix oder Jimdo nutzt, richte dich unbedingt nach den Vorgaben des Anbieters.
Beispiel Squarespace:
Empfohlene Größe: 100×100 px bis 300×300 px
Format: PNG
Vorteil: Squarespace passt dein Favicon automatisch für alle Endgeräte an.
So stellst du sicher, dass dein Favicon überall optimal dargestellt wird und es keine Probleme beim Hochladen gibt.
So erstellst du dein Favicon in allen Größen
Am besten ist es natürlich, wenn deine Grafikerin oder dein Grafiker, der dein Logo gestaltet hat, dir auch gleich das Favicon erstellt und in unterschiedlichen Größen anlegt. Um unnötige Kosten zu vermeiden, kläre im Vorfeld welche Anforderungen dein Baukastensystem stellt.
Wenn dein System keine automatische Anpassung bietet und du selbst kein Grafikprogramm hast, nutze Tools wie:
Diese Dienste erzeugen aus einer großen PNG- oder SVG-Datei automatisch alle benötigten Varianten – perfekt für Desktop, Mobile und Progressive Web Apps.
Fazit: Ein kleines Symbol mit großer Wirkung
Das Favicon ist klein, doch enorm wichtig. Es macht deine Website professioneller, stärkt dein Branding und sorgt dafür, dass Besucher deine Seite sofort wiedererkennen.
Wenn du mit einem Website-Baukasten arbeitest, achte unbedingt auf die dort empfohlenen Größen und Formate. So sparst du Zeit, vermeidest technische Probleme und stellst sicher, dass dein Favicon auf jedem Gerät perfekt aussieht.
Hole dir Hilfe
Wenn du deine Website nicht allein angehen willst, schau dir gern meinen Website-Erfolgs-Kompass an. Oder noch besser: Buche dir direkt ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch. Wir sprechen über deine Wünsche, Ziele und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!